Das BARLEN ensemble entstand am Ende des 20. Jahrhunderts im Prag.
In der Musikschule der Stadtteil Liben, in der Klasse der unnachahmlichen Lehrerin Eva Skálová, trafen sich Lenka und Barbora zum ersten Mal.
Am Prager Konservatorium ging der Weg dann gemeinsam weiter.
Sie studierten intensiv Kammermusik beim Primarius des Talich Quartetts, Professor Petr Messiereur, den sie beide als eine entscheidende Figur in ihrem musikalischen Leben betrachten.
Diese Etappe gipfelte im gemeinsamen Abschluss am Prager Konservatorium.Schon damals gehörten gemeinsame Ausflüge in die Berge zu den schönsten Erlebnissen des Studiums.
In der Musikschule der Stadtteil Liben, in der Klasse der unnachahmlichen Lehrerin Eva Skálová, trafen sich Lenka und Barbora zum ersten Mal.
Am Prager Konservatorium ging der Weg dann gemeinsam weiter.
Sie studierten intensiv Kammermusik beim Primarius des Talich Quartetts, Professor Petr Messiereur, den sie beide als eine entscheidende Figur in ihrem musikalischen Leben betrachten.
Diese Etappe gipfelte im gemeinsamen Abschluss am Prager Konservatorium.Schon damals gehörten gemeinsame Ausflüge in die Berge zu den schönsten Erlebnissen des Studiums.
Dann trennten sich die Wege der beiden für eine längere Zeit.
Barbora setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Berlin und Freiburg fort, gewann mehrere bedeutende Interpretationspreise, sammelte Erfahrungen in verschiedenen Orchestern und Kammerensembles (z. B. das Mahler Chamber Orchestra und das Lucerne Festival Orchestra). Seit 2008 lebt sie mit ihrer Familie in Bremen, Norddeutschland. Sie ist Solobratschistin der Gruppe für zeitgenössische Musik rissonanze erranti in München und Mitglied des Streichquartetts Überseequartett Bremen. Seit Oktober 2022 ist sie Dozentin für Viola und Kammermusik an der Hochschule für Künste in Bremen. In Prag ist Barbora Mitglied des Spitzenensembles Prager Kammersolisten.In Deutschland beteiligt sie sich aktiv an der Verbreitung tschechischer Musik und Kultur und kooperiert mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Deutschland. Privat und beruflich kehrt sie immer wieder in ihre Heimat zurück, in ihre Geburtsstadt Prag. Rokytnice nad Jizerou (Rochlitz an der Iser) ist seit ein Paar Jahren ihre zweite Heimat. Lenka setzte ihr Studium an der AMU in Prag in der Klasse von Professor Petr Messiereur fort und erhielt ein Stipendium für einen Aufenthalt an der Toho Gakuen Scholl of Music Academy in Toyama, Japan. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der AMU (Akademie der musischen Künste) gewann sie das Probespiel für die Gruppe der Ersten Violine in der Tschechischen Philharmonie. Lenka stammt aus einer musikalischen Familie, beide Geschwister, mit denen sie sich oft auch anderen Musikgenres widmet, sind ebenfalls Mitglieder der Tschechischen Philharmonie. Lenka verbringt seit ihrer Kindheit ihre gesamte Freizeit in Rokytnice nad Jizerou (Rochlitz an der Iser). Das BARLEN ensemble ist sich des Privilegs bewusst, zu seinen Auftritten wunderbare Musiker einladen zu können, die ähnlich denken, für die Musik Kommunikation und Dialog bedeutet und die den Wunsch haben, Musik aus großen Sälen in kleinere Orte, beispielsweise nach Rokytnice nad Jizerou (Rochlitz an der Iser) und Umgebung zu bringen. |